Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Textilien kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Direkt am Produkt angebracht, ist er beim Einkauf leicht zu finden - verlässlich und verbraucherfreundlich.
Der Grüne Knopf verbindet also als staatliches Siegel Anforderungen an Textilien und an das gesamte Unternehmen.
Nur wenn das Produkt und das Unternehmen alle Anforderungen einhalten, kann der Grüne Knopf vergeben werden.
Das ist das Besondere am staatlichen Textilsiegel: Das ganze Unternehmen wird geprüft. Einzelne Vorzeigeprodukte alleine reichen nicht aus.
Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden:
20 Unternehmenskriterien und
26 soziale und ökologische Produktkriterien.
Aktuell ist in der Diskussion, ob der Grüne Knopf zur Auflage für die Öffentliche Beschaffung wird.